Herzmauer
Eine Barriere, die uns hindert, wahrhaft zu lieben

Die Herzmauer ist ein Phänomen,
das von Dr. Bradley Nelson im Rahmen seiner Arbeit mit dem Emotionscode entdeckt wurde.
Die Herzmauer entsteht als Schutzreaktion deines Unterbewusstseins nach großem Kummer oder Herzschmerz, um dich vor weiteren emotionalen Verletzungen zu schützen:
Immer, wenn du in deinem Leben schmerzhafte emotionale Erfahrungen machst – sei es Ablehnung, Verrat, Zurückweisung oder Missbrauch – beginnt dein Körper, eine solche unsichtbare Mauer um dein Herz zu errichten.
Herzmauer
Ihre Folgen:
- Blockiert tiefe Verbindungen
- Verhindert wahre Intimität
- Erschwert das Annehmen von Liebe
- Führt zu Einsamkeit und Isolation
- Verursacht Beziehungsschwierigkeiten
- Hindert dich daran, vollständig zu vertrauen




Emotionscode-Anwendungen bei einer Herzmauer:
Mithilfe des Emotionscodes können wir gezielt daran arbeiten, diese Herzmauer Schicht für Schicht
abzubauen. Durch präzise Methoden können alte emotionale Blockaden aufgelöst werden, sodass du
wieder:
- Offen für Beziehungen werden kannst
- Vertrauen aufbauen kannst
- Deine Gefühle ungefiltert leben kannst
- Emotional flexibler wirst
Für wen kann das Lösen der Herzmauer besonders hilfreich sein?
- Menschen mit Beziehungsschwierigkeiten
- Personen mit Bindungsängsten
- Trauma-Überlebende
- Alle Menschen, die sich tiefere Verbindungen wünschen


Das Leben nach dem Lösen der Herzmauer:
Erfahrungen mit der Herzmauer
Viele Menschen berichten nach dem Lösen ihrer Herzmauer von:
- Mehr emotionaler Freiheit
- Tieferen Beziehungen
- Höherer Lebensqualität
- Mehr Selbstakzeptanz
- Verbesserter Kommunikationsfähigkeit
- Größerer innerer Ruhe


FAQ
Was sind Herzmauern?
Der Emotionscode funktioniert, weil er die tiefe Verbindung zwischen unseren Emotionen und
unserem körperlichen sowie seelischen Wohlbefinden nutzt. Er ermöglicht uns, alte emotionale
Blockaden sanft aufzuspüren und aufzulösen, die uns oft unbewusst belasten. Durch diese Befreiung
kann unsere natürliche Selbstheilungskraft wieder besser fließen.
Was bewirkt der Emotionscode?
Der Emotionscode ist eine sanfte energetische Methode, die dabei hilft, belastende Gefühle aufzuspüren und aufzulösen, die sich in unserem Körper und Energiesystem gespeichert haben. Diese Gefühle können aus der Vergangenheit stammen – manchmal sogar aus der Zeit unserer Vorfahren.
Durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein und dem Muskeltest werden diese verborgenen Emotionen identifiziert und anschließend liebevoll losgelassen. Dies kann tiefgreifende Wirkungen haben: Körperliche Beschwerden können sich lindern, emotionale Blockaden lösen sich, Beziehungen vertiefen sich und wir fühlen uns insgesamt leichter und freier.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Auflösen der Herzmauer – jener emotionalen Barriere, die uns zwar schützt, aber auch von Liebe und echten Verbindungen abhalten kann. Viele Menschen berichten nach der Anwendung des Emotionscodes von mehr innerer Ruhe, besserer Selbstwahrnehmung und einer größeren Fähigkeit, sich auf andere Menschen einzulassen.
Was ist eine Herzmauer im Emotionscode?
Eine Herzmauer ist im Emotionscode ein energetisches Schutzschild aus gespeicherten belastenden Gefühlen, das unser Herz umgibt. Sie entsteht meist in Situationen, in denen wir uns emotional überfordert oder verletzt fühlen.
Stell dir vor, dein Herz ist wie ein empfindsamer Sensor für Gefühle und Verbindungen. Bei überwältigenden emotionalen Erlebnissen – sei es durch Verlust, Zurückweisung oder andere schmerzhafte Erfahrungen – baut unser Unterbewusstsein diese unsichtbare Mauer auf, um uns zu schützen. Sie besteht aus „eingefrorenen“ Emotionen, die wir damals nicht vollständig verarbeiten konnten.
Im Emotionscode können diese verborgenen Gefühle durch gezielte Arbeit mit dem Unterbewusstsein aufgespürt und behutsam gelöst werden.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie eine Herzmauer konkret aufgelöst werden kann?
Wer ist Dr. Bradley Nelson?
Dr. Bradley Nelson ist ein einfühlsamer Pionier auf dem Gebiet der energetischen Medizin.
Aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Chiropraktiker entwickelte er den Emotionscode und
später den Bodycode, um Menschen auf sanfte Weise von emotionalen Belastungen zu befreien.
Seine Methoden haben bereits unzähligen Menschen weltweit geholfen, mehr Leichtigkeit und
Wohlbefinden in ihr Leben zu bringen.
Was sind eingeschlossene Emotionen?
Eingeschlossene Emotionen sind unverarbeitete Gefühle aus vergangenen Erlebnissen, die sich in
unserem Körpergewebe festgesetzt haben. Sie entstehen oft in Momenten intensiver emotionaler
Erfahrungen und können uns noch Jahre später unbewusst beeinflussen. Diese energetischen
Blockaden können sowohl unser emotionales Wohlbefinden als auch unsere körperliche Gesundheit
beeinträchtigen.
Was ist der Unterschied zwischen Gefühle und Emotionen?
Der Emotionscode ist eine energetische Methode und ersetzt keine medizinische oder
therapeutische Behandlung. Die beschriebenen Erfahrungen basieren auf individuellen Berichten und
können von Person zu Person unterschiedlich sein.
Hinweis
Herzmauern sind ein bildlicher Begriff für emotionale Barrieren, die wir um unser Herz – also um unsere Gefühlswelt – errichten, um uns vor seelischen Verletzungen zu schützen.
Stell dir vor, dein Herz ist wie ein wertvoller Garten. Nach schwierigen Erfahrungen – vielleicht einem Vertrauensbruch, dem Verlust einer geliebten Person oder einer enttäuschten Liebe – beginnen wir manchmal, Mauern um diesen Garten zu bauen. Diese Mauern sollen uns davor bewahren, erneut verletzt zu werden.
Herzmauern entstehen oft unbewusst und können verschiedene Formen annehmen: Vielleicht fällt es dir schwer, anderen zu vertrauen, neue Beziehungen einzugehen oder deine wahren Gefühle zu zeigen. Manche Menschen halten andere auf Distanz oder vermeiden es, sich emotional zu öffnen.
Diese Schutzmechanismen sind zunächst völlig natürlich und verständlich. Allerdings können zu hohe oder zu dicke Herzmauern auch problematisch werden: Sie schützen uns zwar vor Schmerz, halten aber gleichzeitig auch die schönen Seiten der Liebe und Verbundenheit von uns fern. Es ist wie bei einer echten Mauer – sie hält nicht nur Gefahren draußen, sondern auch das Licht und die Wärme.
Das Gute ist: Herzmauern können behutsam abgebaut werden. Eine besonders sanfte und effektive Methode ist dabei der Emotionscode. Diese Technik hilft uns, die in den Herzmauern gespeicherten belastenden Emotionen aufzuspüren und aufzulösen. Dabei werden durch gezieltes Aufdecken und Loslassen der eingeschlossenen Gefühle die Mauern Schicht für Schicht abgetragen. Dies geschieht in Verbindung mit dem Unterbewusstsein und unserem Körper, der uns durch Muskeltest genau zeigt, welche Emotionen gelöst werden möchten. Unterstützend wirken dabei auch Selbstreflexion, die Verarbeitung vergangener Verletzungen und das vorsichtige Einüben von Vertrauen in einem sicheren Umfeld – sei es mit guten Freunden, der Familie oder auch mit professioneller Unterstützung.
Wie ist das bei dir – kennst du das Gefühl von Herzmauern?